Beschreibung
Zeichnen Sie automatische Angebots- und Nachfragebereiche in Ihre Diagramme ein.
Angebot und Nachfrage ist ein grundlegender Wirtschaftsbegriff, der die Verfügbarkeit von verkaufswilligen Verkäufern und kaufwilligen Käufern angibt. Angebot und Nachfrage sind jedoch wichtige Faktoren für Preisbewegungen. Tatsächlich regulieren sowohl Angebot als auch Nachfrage den Preis, während der Preis Angebot und Nachfrage reguliert.
Angesichts dessen Beim Handel dreht sich alles um den Preis Bewegungen sollte das Konzept von Angebot und Nachfrage in den Devisenhandel integriert werden.
Die treibende Kraft hinter Preisänderungen sind Angebot und Nachfrage. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, steigt der Marktpreis. Umgekehrt sinkt der Marktpreis, wenn es mehr Verkäufer als Käufer gibt. Wenn Käufer und Verkäufer mehr oder weniger gleich sind, schwankt der Markt. Diese einfachen Konzepte sind sehr leistungsfähig und ermöglichen es uns, nackte Charts zu analysieren, um festzustellen, wohin die Kurse wahrscheinlich gehen werden.
Wie handele ich mit dem automatisierten MT4 Angebots- und Nachfrageindikator?
Setup kaufen – Einstieg, Ausstieg und SL
Um diese Strategie zu vereinfachen, verwenden wir die Angebots- und Nachfrageindikator, die diese möglichen Angebots- und Nachfragebereiche leicht darstellen kann
Eintrag kaufen: Um in das Kauf-Setup einzutreten, müssen wir den Preis beobachten, wenn er den nächsten neuen Nachfragebereich berührt. Unser Indikator zeichnet diesen Bereich als blaues Rechteck. Sobald der Preis diesen Bereich berührt, sollte die nächste Kerze vom blauen Rechteck abprallen. Dies ist an sich schon ein starkes bullisches Zeichen.
Stop Loss: Der Stop-Loss sollte ein paar Pips unter dem blauen Rechteck liegen.
TP1: Der Stop-Loss für die erste Hälfte der Position sollte die 50%-Linie zwischen dem Nachfragebereich (blaues Rechteck) und dem nächstgelegenen Angebotsbereich (rotes Rechteck) sein.
TP2: Der Take-Profit für die verbleibende Hälfte der Position sollte 80% der Linie zwischen dem Nachfragebereich (blaues Rechteck) und dem nächstgelegenen Angebotsbereich (rotes Rechteck) betragen.
Nachlaufender Stopp: Sobald der Kurs das erste Stop-Loss-Ziel erreicht, sollten Sie den Stop-Loss bis zur Gewinnschwelle plus ein paar Pips nachziehen.
Verkaufseinrichtung – Eintritt, Austritt und SL
Verkaufseintrag: Um den Kauf einzugeben Setup, wir müssen den Preis beobachten, wenn er den nächsten Frischversorgungsbereich berührt. Das Werkzeug zeichnet es als rotes Rechteck. Sobald der Preis diesen Bereich berührt, sollte die nächste Kerze vom roten Rechteck abprallen. Dies deutet darauf hin, dass der Preis sinken könnte.
Stop Loss: Der Stop-Loss sollte ein paar Pips über dem roten Rechteck liegen.
TP1: Die erste Hälfte der Haltestelle sollte die 50%-Linie zwischen dem Versorgungsgebiet (rotes Rechteck) und dem nächstgelegenen Nachfragegebiet (blaues Rechteck) sein.
TP2: Der Take-Profit der verbleibenden Hälfte der Position sollte 80% der Linie zwischen dem Angebotsbereich (rotes Rechteck) und dem nächstgelegenen Nachfragebereich (blaues Rechteck) betragen.
Trailing-Stop – Sobald der Kurs das erste Take-Profit-Ziel erreicht hat, sollten Sie den Stop-Loss bis zur Gewinnschwelle plus ein paar Pips verfolgen.